Metainformationen zur Seite

Radentscheide

Ein Radentscheid ist ein Bürgerbegehren, das sich für eine bessere Radinfrastruktur in einer Stadt oder Region einsetzt. Dabei handelt es sich um ein Mittel der direkten Demokratie: Bürgerinnen und Bürger formulieren konkrete verkehrspolitische Ziele und Forderungen, um die Bedingungen für Radfahrende nachhaltig zu verbessern. Diese Forderungen werden rechtlich geprüft und in einem festgelegten Verfahren als Bürger- oder Volksbegehren eingereicht. Sobald genügend Unterschriften gesammelt wurden, muss die jeweilige Stadtverwaltung oder das Landesparlament über die Umsetzung entscheiden, oft mündet dies – bei Ablehnung der Forderungen – in einen Bürgerentscheid, bei dem die Bevölkerung direkt abstimmt].

Ziel von Radentscheiden ist es, den Radverkehr sicherer, komfortabler und attraktiver zu machen und so die Verkehrswende hin zu einer nachhaltigeren Mobilität voranzutreiben.


Aachen

Bielefeld

Bonn

Essen

Marl

Erlangen

Unterschriftenlisten