Metainformationen zur Seite
Vorschriften für Radverkehrsanlagen
Zusammenfassung
Art | Mindestbreite Vew-STVO | ERA | Sonstiges |
---|---|---|---|
Schutzstreifen | mind. 125 cm breit Regel 150 cm | ||
Radstreifen | mind. 150cm Regel 185 cm | ||
Einrichtungsradweg | 150 cm | Regelbreite 200 cm, mindestens 1,50 m | |
Zweirichtungsradweg | mind. 200 cm, mögl. 240 cm | von 200 cm, 250 cm und 300 cm | 25/50/85 cm Schutzraum |
Komb. Geh-und Radweg | 250 cm | ||
Komb. Zweirichtungs Geh- und Radweg | 250 cm |
Empfehlungen ERA
Getrennte Rad- und Gehwege
Gemeinsame Geh- und Radwege
Die Mindestbreite für einen gemeinsamen Geh- und Radweg beträgt 250 cm innerorts und 200 cm außerorts.
Zweirichtungsradwege
Die Breite benutzungspflichtiger Zweirichtungsradwege (einschließlich der seitlichen Sicherheitsräume) beträgt laut VwV-StVO mindestens 200 cm, möglichst 240 cm.[1] Die ERA enthält die Regelbreite von 200 cm, 250 cm und 300 cm bei wenigen/vielen Radfahrern und beidseitigen/einseitigen Zweirichtungsradwegen, wobei diese Regelbreiten noch um 25/50/85 cm Schutzraum vergrößert werden, wenn Längs/Schräg/Senkrecht-Parkstände angrenzen.